Über uns
Willkommen an Bord von Trolley-Trade

”Die Faszination vom Fliegen und die Begeisterung für alles, was mit Aviatik zusammenhängt, hat uns zusammengebracht. Daraus ist ein Abenteuer entstanden, welches von den Geschichten der Menschen dahinter lebt. Die Crew, die Kunden, die Partner - wir sind alle Teil des Ganzen. Darauf sind wir stolz.”
Schön, dass Sie bei uns gelandet sind. Ich freue mich sehr, Sie im Namen der gesamten Trolley-Trade-Crew begrüssen zu dürfen. Wir sind eine Handvoll Aviatik-Fans mit Kerosin im Blut und teilen die Begeisterung fürs Fliegen genauso wie die Freude an allem, was die Faszination der Aviatik ausmacht. Dazu gehören natürlich auch die richtigen, authentischen Trolleys mit unzähligen Flugmeilen auf dem Buckel und vielen Erinnerungen an grandiose Höhenflüge holprige Landungen. Wenn auch Sie das Airline-Feeling zu Hause oder im Büro nicht missen möchten, werden Sie Teil unserer Community.
Christian Bühlmann
CEO/Inhaber Trolley-Trade
Kunden in der ganzen Schweiz
Rollen vor der Mülltonne gerettet
kleine und grosse Pakete verschickt
Trolleys bisher ausgeliefert
Was bisher geschah…
Begonnen hat alles 2018 in… einer Garage. Auf diese Einleitung müsste sich jetzt eine atemberaubende Erfolgsgeschichte anschliessen, welche in einem multinationalen Konzern endet. Nun, soweit ist es noch nicht. Und ehrlich gesagt, sind Profit und Wachstum auch nicht unsere vorrangigen Ziele. Was uns von Anfang an antreibt, ist die Faszination des Fliegens. Mit unseren authentischen Produkten wollen wir den Reiz der Aviatik greifbar machen und ins tägliche Leben integrieren. Sei es im Büro, zu Hause oder in der Werkstatt – Trolleys und dazu passendes Zubehör ist nicht nur ein geschätzter Hingucker, sondern einfach auch praktisch.
Ein Wunsch wird wahr
Ein echter Trolley stand bei mir schon lange auf der Wunschliste, aber die im Markt angebotenen Trolleys waren mir schlichtweg zu teuer. Ausserdem fehlte bei den meisten Neuprodukten die Aura der echten Fliegerei, die Gebrauchsspuren unzähliger Flüge und das Rumpeln bei Starts und Landungen in aller Welt. So blieb die Anschaffung eines Trolleys ein Wunschtraum – bis zu jenem lauschigen Grillabend im Sommer 2018. Unter den Gästen waren auch ein Pilot und eine Flight Attendant. Irgendwann kam das Gespräch auf Trolleys. Gebrauchte Trolleys. Und zu einem erschwinglichen Preis. Begeistert liess ich mir die Adresse des Lieferanten geben und machte mich wenige Tage danach auf den Weg nach Deutschland.

15.10.2018 – Der erste Trolley geht nach Savognin. Die Verpackung ist heute deutlich professioneller…

22.04.2019 – Rund 140 SWISS Trolleys werden geliefert und wollen abgeladen werden.
Schönste Nebensache der Welt
Schon rasch entstand die Idee, das Ganze nicht nur als einmalige Aktion abzuhaken, sondern den Versuch zu starten, nebenher ein paar Trolleys zu verkaufen. Flugs wurden dieses Mal gleich 8 Trolleys und ein paar Einschübe eingekauft und in meinem damaligen Büro untergebracht. Ein Logo wurde kreiert und eine Website aufgeschaltet. Los ging’s. Schon bald war der erste Bestand ausverkauft und wir erhielten laufend weitere Anfragen. Aus Platzgründen konnten wir leider nur kleine Mengen importieren. Etwas problematisch war auch das Reinigen und Aufbereiten der Trolleys im Büro… Trotzdem wurde der Handel mit den gebrauchten Trolleys rasch zur schönsten Nebensache der Welt für mich.
Die Familie arbeitet und hilft mit
Das Platzproblem wurde mit der Zeit immer akuter. Schliesslich mussten die Waren auch noch verpackt und verschickt werden. Da es sich abzeichnete, dass Trolley Trade keine Eintagsfliege war, gingen wir auf die Suche nach einem geeigneten Raum für Lager, Logistik und Service. Wir, das hiess (und heisst es noch heute) meine Familie und ich. Gemeinsam macht es doppelt Spass, vor allem als wir endlich einen passenden Ort in einem ehemaligen Fabrikgebäude in Dulliken/Solothurn gefunden hatten. Der Umzug klappte reibungslos und erfolgte genau zum richtigen Zeitpunkt, denn Grosses bahnte sich an…
Ein Truck voller Trolleys trifft ein
Wir waren kaum ins neue Lager eingezogen, als mich an einem sonnigen Frühlingsmorgen im April 2019 mein Lieferant aus Deutschland anrief und fragte, ob wir seinen gesamten Bestand an SWISS Trolleys übernehmen wollten. Aus Platzgründen sah er sich gezwungen, einen Teil seines Lager zu liquidieren. Rund 140 Trolleys warteten auf einen Abnehmer. Ich hatte mir ja immer einen Trolley gewünscht, aber gleich so viele? Aber warum nicht? Der Platz in Dulliken reichte aus, und für die Finanzierung fanden wir eine Lösung. Ende April war es dann soweit: Ein riesiger Truck rollte an und wollte abladen. Der Haken dabei: Der Lastwagen hatte keine Hebebühne und wir hatten weder einen Hubstapler noch eine Laderampe. Zum Glück konnten wir auf nachbarschaftliche Hilfe zählen, welche gleich noch mitanpackte.
Die Rollen kommen ins Rollen
Alte Swissair/SWISS Trolleys haben ein gravierendes Problem. Die alten Rollen sind aus Kunststoff, dessen Weichmacher sich über die Jahre verflüchtigt. Zurück bleiben spröde Räder, welche plötzlich und ohne jede Vorankündigung brechen und zerbröseln. Hatten wir bisher Glück mit unseren Trolleys, stellte uns die Grosslieferung vor eine neue Herausforderung. Wir konnten diese unmöglich in ihrem Zustand ausliefern, denn schon beim Ausladen brachen teilweise die Räder. Wohl oder übel mussten wir uns auf die Suche nach Ersatzrollen machen. Nach langer Suche fanden wir in der Schweiz einen Hersteller, der uns die gewünschte Qualität und Präzision liefern konnte. Fleissig tauschten wir die defekten Rollen aus – und tun das immer noch, denn die recycelten Ersatzrollen von Trolley-Trade lösten einen richtigen Boom aus.
Vom Mini-Grounding zum Relaunch
Das Trolley-Rollen-Geschäft lief so gut, dass wir zum Opfer des eigenen Erfolgs wurden. Ende Herbst 2020 zeichnete sich ab, dass die Nachfrage nach Ersatzrollen unsere Kapazität bei weitem sprengte. Zu allem Unglück signalisierte unser Lieferant, dass er frühestens im Januar wieder liefern konnte. So kam es im Dezember zu einem Mini-Grounding in Sachen Rollen. Wir vertrösteten die Kunden (danke an alle, welche mit so viel Verständnis reagiert haben), bestellten gleich den ganzen Jahresbedarf 2021 an Rollen (in der Hoffung, dass es reicht) und optimierten die digitale Infrastruktur. Dazu gehörte auch der überfällige Relaunch unserer Website und das Schmieden neuer Trolley-Pläne. Schon jetzt freue ich mich auf das nächste Kapitel über die Faszination des Fliegens und über die Begeisterung für Trolleys. Fortsetzung folgt…

12.12.2020 – Roll-out der letzten Ersatzrollen für dieses Jahr. Das Mini-Grounding ist zum Glück nur vorübergehend.
Wir sind für Sie da
Telefon
+41 62 558 74 30
Postadresse
Trolley-Trade
c/o commares gmbh
Industriestrasse 2
CH-4657 Dulliken
Pickup/Showroom
Trolley-Trade
Industriestr. 2
CH-4657 Dulliken
(nur nach Voranmeldung)