Rund zwei Jahre sind wir bereits im Trolley-Geschäft. In dieser Zeit haben wir viel dazu gelernt. Ein Dauerthema sind dabei die Rollen. Auch wir waren anfangs überrascht, wie diese urplötzlich den Geist aufgeben und über Nacht zerbröseln. Im Gespräch mit Kunststoffspezialisten der FHNW haben wir erfahren, dass dem Kunststoff offenbar ein Weichmacher beigemischt war, welcher sich über die Jahrzehnte verflüchtigt hat. Zurück bleibt dann ein sprödes Material, welches bei Erschütterungen oder Temperaturschwankungen zerfällt. Die meisten gebrauchten Trolleys haben unzählige Einsätze geleistet. Während das Gehäuse absolut stabil ist, werden die Rollen zum Schwachpunkt. Und wie heisst es doch: Jeder Trolley ist nur so stark wie seine schwächste Rolle…
Schon beim Trolley-Kauf auf die Rollen achten
Wer einen Trolley kauft, sollte diesen unbedingt umdrehen und den Zustand der Rollen überprüfen. Kleine Risse, Splitter, Abnützungen usw. deuten auf einen baldigen Kollaps hin. Insbesondere die «alten» braunen Rollen sind davon betroffen. Aber auch graue Rollen aus späterer Produktion sind anfällig auf Brüche, so jedenfalls unsere Erfahrung. Wer sich nicht auf Experimente einlassen will, tut gut daran, gleich am Anfang neue Rollen zu besorgen oder – wie das bei uns der Fall ist – einen Trolley mit neuen Rollen zu erwerben.
Wenn nachts in der Bar die Flaschen klirren…
Vor Kurzem hat mir ein Trolleybesitzer erzählt, dass er mitten in der Nacht von einem Flaschenklirren und einem dumpfen Rums aufgewacht ist. Es war zum Glück kein Einbrecher. Doch im Schein der Taschenlampe zeigte es sich, dass der zu einer Bar umfunktionierte Trolley mit teuren Spirituosen plötzlich zur Seite gekippt war. Grund: kaputte Rollen. Eine etwas andere Geschichte mit einem ähnlichen Hintergrund erzählten uns junge Eltern, deren krabbelfreudiger Nachwuchs den Trolley als Turngerät entdeckt hat. Nicht auszudenken, was bei defekten Rollen hätte passieren können.
SWISS Trolleys mit bruchfesten, neuen Rollen
Solche Begebenheiten sind für uns natürlich ein Graus. Darum haben wir uns entschlossen, keine Trolleys mehr auszuliefern, ohne dass alle Rollen ersetzt und geprüft wurden. Für unsere Kunden heisst das, es gibt kein Bangen vor dem grossen «Knall». Ihr Trolley bleibt standhaft und eine dauerhafte Freude. Und wir können ruhig schlafen… 😉 Ausserdem ersparen sich unsere Kunden das doch etwas mühsame Aus- und Einbauen von Ersatzrollen. Unser Kundenvorteil: alle SWISS Trolleys mit bruchfesten Rollen im Wert von CHF 160.–.
Sollten Sie bereits Besitzerin oder Besitzer eines SWISS Trolleys sein, kein Problem: Unsere Ersatzrollen lassen sich auch einzeln kaufen. Wir empfehlen Ihnen allerdings, gleich alle 4 Rollen auszutauschen. Dann sind Sie auf der sicheren Seite und können Ihren Trolley wieder als Vorzeigeobjekt verwenden.